Die Bau- und Heimstättenverein Stuttgart eG ist eine in Stuttgart verwurzelte Wohnungsgenossenschaft mit langer Tradition und Zukunftsvisionen. Die Mitglieder sind Miteigentümer und Kunden unseres Unternehmens. Die Mietpreise sind moderat, die Mietverträge schließen ein dauerhaftes Nutzungsrecht ein. In der Genossenschaft finden sowohl Familien und Senioren mit geringem Einkommen als auch gut situierte Paare und Singles eine passende und sichere Wohnung. Mit unterschiedlichen Service- und Dienstleistungen wird der Gemeinschaftsgedanke gefördert. Dazu gehören Nachbartreffs in Mietercafés, Pflegedienstleistungen durch ausgewählte Anbieter wie auch ein Angebot an Gästewohnungen.
Der 1866 gegründete Bau- und WohnungsVerein Stuttgart ist der älteste Bauträger der Stadt. Das Unternehmen hat derzeit fast 5000 Mietwohnungen und damit mehr als 300.000 Quadratmeter Wohnfläche in seinem Bestand.
Gegründet 1890 hat die Baugenossenschaft Esslingen eG mit zehn Wohnungen begonnen. Heute ist die Baugenossenschaft mit rund 3.000 Wohnungen und 1.000 Garagen der große Anbieter von Wohnraum in Esslingen. Über 30 hauptamtliche Mitarbeiter kümmern sich jeden Tag um die Belange von über 7.000 Mitgliedern. Rund 36 Mio. Euro Sparguthaben vertrauen uns unsere Mitglieder in unserer Spareinrichtung an. Wir investieren dieses Geld in den Wohnraum unserer Mitglieder – eine Geldanlage zum Anfassen. Ein lebenslanges Nutzungsrecht an der gemieteten Wohnung, sozial vertretbarer Wohnraum zu einem angemessenen Preis, eine sichere Geldanlage ohne Kosten und Gebühren und ein nachhaltiges und menschliches Geschäftsmodell – ein gutes Gefühl, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.
Der Immobilienbesitz unserer Baugenossenschaft erstreckt sich auf die Stuttgarter Stadtteile Feuerbach, Weilimdorf und Giebel. Hier versorgen wir seit fast 100 Jahren alle Bevölkerungsschichten mit bezahlbaren und gut ausgestatteten Wohnraum und dies auf Lebenszeit.
Die Friedenau wurde 1919 als „Gemeinnützige Baugenossenschaft Friedenau“ gegründet. In der damaligen Satzung ist als Ziel festgeschrieben: Der Bau von gesunden, schönen und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen mit Garten zu billigen Preisen. Heute zählt die Friedenau rund 1.430 Mitglieder und verfügt über 1.227 Mietwohnungen. Damals wie heute profitieren die Mitglieder nicht nur von fairen und sicheren Mieten, sondern auch von vielfältigen Dienstleistungen und Angeboten im Bereich der Mitgliederförderung.
Als renommierte Baugenossenschaft im Norden Stuttgarts schaffen und betreuen wir seit gut 70 Jahren Wohnraum für alle Bevölkerungs-schichten. Der Mietwohnungsbestand befindet sich in verschiedenen Stadtteilen der Landeshauptstadt Stuttgart sowie in Backnang und Weil der Stadt. Seit ihrer Gründung widmet sich die Baugenossenschaft Neues Heim bis heute der Aufgabe, sicheres, gutes und preiswertes Wohnen für alle Gesellschaftsschichten zu ermöglichen. Als modernes Wohnungsunternehmen gilt es zudem, im Sinne der Mitglieder an einer wertorientierten Weiterentwicklung der Genossenschaft zu arbeiten. Das geschieht zum einen durch nachhaltige Bestandsmodernisierung nach aktuellen energetischen und gesellschaftlichen Erfordernissen, zum anderen durch die Konzeption und Durchführung von Neubauprojekten für bezahlbares Wohnen auf eigenen und fremden Grundstücken. Im Bestand der Baugenossenschaft Neues Heim befinden sich derzeit insgesamt 1.787 Mietwohnungen, die Mehrzahl davon in Stuttgart. Darüber hinaus werden 14 Gewerbeeinheiten bewirtschaftet.
Die FEWOG – Fellbacher Wohnungsbaugenossenschaft eG wurde am 09. September 1948 gegründet. Gründungsmitglieder waren der Bürgermeister und Initiator Dr. Max Graser und weitere zwölf Genossen. Der genossenschaftliche Geist und die Fürsorge um das Wohl der Menschen bestimmte nicht nur in den Anfangsjahren das Handeln der Wohnungsbaugenossenschaft. In den ersten sieben Jahren seit der Entstehung konnten 600 Wohnungen erstellt und der damals dringende Wunsch nach einer eigenen Wohnung befriedigt werden. Der genossenschaftliche Ansatz erwies sich hierbei sehr schnell als tragfähig. Im Jahr 2018 konnte die FEWOG bereits auf eine 70-jährige Entwicklung zurückblicken. Es galt immer Brücken über kulturelle und soziale Unterschiede zu überwinden um eine Vielzahl von Bürgern mit Wohnraum zu versorgen. Die FEWOG ist eine Vermietungsgenossenschaft und derzeit der größte unabhängige Wohnungsanbieter in der Stadt Fellbach. Der Dienstleistungsschwerpunkt liegt in der Bewirtschaftung des eigenen Bestandes an Mietwohnungen in Fellbach und in der Verwaltung von Mietwohnungen für Eigentümer. Die FEWOG besteht aus 1208 Mitgliedern.
Die FLÜWO wurde 1948 mit Sitz in Stuttgart-Degerloch gegründet und ist aktuell eine der größten Wohnungsbaugenossenschaften in Süddeutschland. Unser Kerngeschäft ist die Vermietung, Bewirtschaftung und Entwicklung des eigenen Wohnungsbestandes. Die FLÜWO ist an 33 Standorten vertreten, die sich weitgehend in Baden-Württemberg befinden. Ein Großteil der Bestände konzentriert sich auf den Großraum Stuttgart und die Region Rhein-Neckar. Weitere Bestände befinden sich in Karlsruhe, Pforzheim, Göppingen, Ulm und Umgebung sowie außerhalb Baden-Württembergs in Dresden und Coswig. Im Rahmen ihres nachhaltigen Geschäftsmodells gehört es zu den zentralen Aufgaben der FLÜWO eG, Wohnungen zu einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis zu vermieten. Dies spiegelt sich vor allem in den umfangreichen Investitionen zur Verbesserung und Erweiterung des Wohnungsbestandes durch Neubau-, Erwerbs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen wider.
Mit knapp 1000 modern ausgestatteten Mietwohnungen bietet die 1926 gegründete GWF Wohnungsgenossenschaft attraktive Wohnräume für jede Haushaltsgröße. Die Vielfalt reicht von attraktiven Singlewohnungen in Zentrumsnähe über familiengerechte Mehrzimmerwohnungen im Grünen bis hin zu barrierefreien Seniorenunterkünften in Stuttgart und auch im Umland.
Die Kreisbaugenossenschaft ist eine starke und gesunde Genossenschaft. Mitglieder unserer Genossenschaft profitieren davon in vielerlei Hinsicht. Seit der Gründung im Jahr 1919 wurden eine Vielzahl von Wohnungen, Einfamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern, Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Objekten errichtet. Am 28. August 2012 erfolgte die Eintragung der Fusion der beiden Genossenschaften Kreisbaugenossenschaft Nürtingen eG und Baugenossenschaft Plochingen eG in das Handelsregister.
Die VdK-Baugenossenschaft Baden-Württemberg eG Stuttgart wurde am 19.05.1948 gegründet. Als ein Teil der großen Familie früherer gemeinnütziger Wohnungsbauträger, die den genossenschaftlichen Gedanken immer gepflegt haben, hat die VdK-Baugenossenschaft nach der Gründungszeit insbesondere für preisgünstigen Wohnraum für Kriegsopfer und Behinderte gesorgt. Heute ist die VdK-Baugenossenschaft eine reine Vermietungsgenossenschaft mit einem Bestand von 942 Wohneinheiten und 2 Gewerbeeinheiten.
Am 3. Dezember 1946 gründeten neunzehn Heimatvertriebene aus der Bukowina im Rahmen der Wohnungsgemeinnützigkeit die „Siedlungsgenossenschaft Buchenländer eG“. Sie setzten sich mit Erfolg zum Ziel, die Mitglieder in Selbstverwaltung mit preiswertem Wohnraum ausreichend zu versorgen. Die Stadt Stuttgart gab geeignetes und günstiges Bauland, andere Institutionen unterstützten die Baudurchführung. In ähnlicher Weise arbeitete die Wohnbaugenossenschaft „Selbsthilfe Möhringen eG“. Um die Grundlagen der Tätigkeit für die Zukunft weiterhin zu stärken, verschmolzen beide Genossenschaften am 20. September 1975 zur „Vereinigte Filderbaugenossenschaft eG“. Seitdem wurde insgesamt Wohnraum für über 3.000 Menschen geschaffen . Bis zum heutigen Tag zählt die Vereinigte Filderbaugenossenschaft eG 1.003 Wohnungen und 1.306 Mitglieder.